
Neuer Kurs für Großeltern: "Erstmaßnahmen bei Babys und Kleinkindern in Theorie und Praxis"
Jedes Jahr verunglücken in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Kinder, die meisten Kinderunfälle ereignen sich dabei in den eigenen vier Wänden. Nicht selten sind es die Großeltern, die sich beim Kindernotfall hilflos fühlen, Erstmaßnahmen durchzuführen. Um Unfälle zu vermeiden und Unsicherheiten abzubauen, bietet das physicum im St. Joseph-Stift am 3. Juni erstmals einen Erste-Hilfe Grundlagenkurs für Großeltern an.

Rezertifizierung von der Stiftung Pflege e.V.: Angehörigenfreundliche Intensivstation
Das zwölfte Jahr in Folge darf die Intensivstation des St. Joseph-Stift sich nun "Angehörigenfreundliche Intensivstation" nennen. Die Interdisziplinäre Intensivstation heißt die Angehörigen jederzeit willkommen. Die Angehörigen spielen als vertraute Menschen für die lntensivpatient:innen eine besondere Rolle und tragen wesentlich zu ihrer Genesung bei.

Neuer Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Notaufnahme
Die zentrale Notaufnahme im St. Joseph-Stift ist eine der am häufigsten besuchten Notaufnahmen in Bremen. Die erfahrenen Mitarbeitenden versorgen hier rund um die Uhr akut erkrankte Menschen, die sofortige medizinische Hilfe benötigen. Seit Anfang Februar ist das Team nun um einen erfahrenen Kollegen reicher: Malte Rühlmann.

Gemeinsame Kampagne zur Entlastung der Notaufnahmen im Land Bremen
Die Notaufnahmen in ganz Deutschland sind derzeit stark überlastet und auch im Land Bremen ist die Situation angespannt. Notfälle, Corona-Pandemie, Grippewelle und Personalmangel in den Kliniken, aber auch Menschen, die mit ihren gesundheitlichen Anliegen nicht in die Notaufnahme gehen müssten, sorgen derzeit für lange Wartezeiten. Die Bremer Gesundheitssenatorin startet daher mit den öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Kliniken sowie mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen eine Kampagne zur Entlastung der Notaufnahmen mit dem Ziel, die Situation noch vor den Feiertagen zu entspannen.
St. Joseph-Stift wird 50. Netzwerkpartner des Integrierten Gesundheitscampus Bremen
Sich zu vernetzen und gemeinsam die Gesundheitsregion Bremen und umzu nach vorne bringen – das ist das Ziel des Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB). Das Krankenhaus St. Joseph-Stift ist nun auch ein Teil davon.

Lucia-Gottesdienst im Brustkrebsmonat Oktober
Am Donnerstag, 13. Oktober 18:00 laden das ökumenische Seelsorge-Team und das Brustzentrum in die Kapelle des St. Joseph-Stift ein.

St. Franziskus-Stiftung und Marienhaus-Gruppe begrüßen positive Entscheidung des Bundeskartellamts zum geplanten Zusammenschluss auf Augenhöhe
Nachdem die St. Franziskus-Stiftung Münster (SFS) und die Marienhaus-Gruppe (MHG) Anfang März 2022 angekündigt hatten, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen, hat nun das Bundeskartellamt in seinem gestern veröffentlichten Fallbericht den Zusammenschluss der beiden katholischen Unternehmen freigegeben. Beide Unternehmen begrüßen die formelle Entscheidung des Bundeskartellamts und werden nun in den kommenden Wochen die Arbeiten fortsetzen, um die weiteren Schritte zum Zusammenschluss vorzubereiten.

Ausgezeichnete Versorgungsqualität: Darmkrebszentrum erneut zertifiziert
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat die hervorragende Arbeit des Darmkrebszentrums am St. Joseph-Stift mit einer erneuten Zertifizierung bestätigt. Das unabhängige Zertifizierungsinstitut OnkoZert bescheinigte damit dem spezialisierten Zentrum eine hohe medizinische und pflegerische Qualität bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs. Besonders hob der Prüfer die hohe Motivation und sehr gute Zusammenarbeit des Teams hervor.

1111. Geburt im St. Joseph-Stift
Am 28.07. um 18:45 Uhr fand im Kreißsaal des St. Joseph-Stift die 1.111 Geburt des Jahres statt. Die Geburt der kleinen Marlia-Sophie sorgte aufgrund der „Schnapszahl“ beim Geburtshilfeteam der Schwachhauser Klinik in freudige Stimmung, für seine Eltern ist sie sowieso das größte Glück.

sjs catering + management GmbH verschenkt zum Jubiläum Bäume an Kitas
Heute kam der Lieferwagen der sjs catering + management GmbH nicht wie üblich nur mit leckerem Mittagessen in die Kindergärten Borgfelder Butjer e.V. und Simon Petrus Kindertagesstätte in Habenhausen. Denn am Vormittag hatte Geschäftsbereichsleiter Uwe Dwinger anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Catering eine ganz besondere Überraschung für die Kinder dabei: einen Apfelbaum. Insgesamt erhalten 15 Kitas, die zu den Kunden der Catering gehören, einen solchen Baum.