Stillen im St. Joseph-Stift

Im St. Joseph-Stift ist uns das Stillen besonders wichtig, weil:
- Die Muttermilch die natürliche Nahrung für Ihr Baby ist.
- Sie sich dem Nährstoffbedarf und dem Wachstum Ihres Kindes immer optimal anpasst.
- In ihr Abwehrstoffe enthalten sind, die Ihr Baby vor Infektionen und Allergien schützen.
- Sie Ihnen jederzeit und überall richtig temperiert zur Verfügung steht.
Sie außerdem durch das Stillen eine intensive Beziehung zu Ihrem Baby pflegen.
In unserem Still-Zimmer erwartet Sie eine ruhige, gemütliche Atmosphäre mit bequemen Sesseln und Stillkissen. Hier können Sie sich zum Stillen zurückziehen oder mit anderen Müttern austauschen. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes Stillkissen mit.
Auch Mütter, die nicht stillen, erhalten bei uns Beratung und Unterstützung, zum Beispiel bei der Auswahl und Zubereitung der Säuglingsnahrung und beim Aufbau der Mutter-Kind-Bindung.
Wir bieten auch präpartale Kolostrumgewinnung an.
Diese Unterstützung rund ums Stillen bieten wir Ihnen bei uns im St. Joseph-Stift
Individuelle Stillberatung noch während Ihres Krankenhausaufenthalts
Still-Ambulanz für individuelle Fragen nach dem Krankenhausaufenthalt
Stillberatung
Das Team der Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Hebammen unterstützt Sie auf Ihren Wunsch gerne bei Ihren ersten Stillversuchen mit Ihrem Baby.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich während Ihres Aufenthalts von montags bis freitags an Anja Hermanni, Stillberaterin, zu wenden.
Sie erreichen sie montags bis freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr unter Tel. (0421) 347-21348 oder per E-Mail unter ahermanni(at)sjs-bremen.de.
Stillcafé
+++ NEU +++ Stillcafé jetzt wieder vor Ort +++ NEU +++
Ab 2. Juni 2022 findet unser Stillcafé wieder vor Ort statt! Wir freuen uns sehr, Sie wieder jeden Donnerstag von 14:30 bis 15:30 Uhr in den Räumen unserer Elternschule zu begrüßen. Unser Stillcafé ist für alle Altersgruppen.

Jeden Donnerstag laden wir Sie in unser Stillcafé ein. Dort können Sie in lockerer Runde mit anderen Müttern ins Gespräch kommen.
Neben Fragen zum Stillen bzw. zur Flaschenernährung geht es auch um angrenzende Themen wie Babyschlaf, Beikost, Tragen im Tragesack oder im Tragetuch. Dabei hat es sich gezeigt, dass Gruppen wie diese für Mütter eine große Hilfestellung bedeuten, da sie von den Erfahrungen der anderen Mütter profitieren können. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Eine Kinderkrankenschwester und/oder Stillberaterin steht Ihnen während der Zeit für Fragen zur Verfügung.
Eingeladen sind alle Mütter und Babys, ganz gleich, ob sie im St. Joseph-Stift oder an einem anderen Ort das Licht der Welt erblickt haben, ob sie 4 Wochen oder 4 Monate alt oder älter sind. Auch Mütter, die nicht stillen, und werdende Mütter sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie ein Handtuch oder eine Decke für Ihr Baby mit!
Kosten: Das Stillcafé ist kostenlos.
Treffpunkt: Elternschule im St. Joseph-Stift
Zeiten: jeden Donnerstag von 14:30 bis 15:30 Uhr für alle Altersgruppen (am 11.8. und 18.8. kein Stillcafé)
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der Coronapandemie ist weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht! Leider ist daher das Essen und Trinken in den Räumlichkeiten des Stillcafé untersagt. Zudem würden wir uns wünschen, dass alle Teilnehmerinnen geimpft sind. Für alle Kurse gilt unser Hygienekonzept, bitte machen Sie sich damit vor Kursbeginn vertraut.
Still-Ambulanz
Erste Ansprechpartnerin bei auftretenden Fragen zum Stillen ist Ihre nachsorgende Hebamme. Bei weiterführendem Bedarf haben Sie die Möglichkeit, neben dem Besuch im Stillcafé (größere Gruppe) einen persönlichen Termin mit unser Stillberaterin Anja Hermanni unter der Rufnummer 347-21348 zu vereinbaren.
Nachgeburtlich:
- Schmerzen beim Stillen
- Brust oder Brustwarzenprobleme
- Trinkschwierigkeiten (Saugschwäche, Schlechtes Gedeihen von Säuglingen)
- Alternative Fütterungsmöglichkeiten
- Umstellung von der Flasche auf die Brust
- Stillen von besonderen Kindern (Down Syndrom, Spaltkinder, etc.)
- Laserbehandlung bei schlecht heilenden Brustwarzen
- Beratung zur Einführung von Beikost ab ca. einem halben Jahr
- Abstillen
- Stillen bei erneuter Schwangerschaft
- Fragen zu Medikamenten und Stillen
- Beratung zum Abpumpen
- usw.
Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Preise:
15 Minuten: 15,- €
30 Minuten: 25,- €
45 Minuten: 35,- €
60 Minuten: 45,- € (Erstberatung i.d.R.)
Laser: je 15,- € (pro Behandlung)
Bezahlung bei Termin.
Terminvereinbarung: Für einen Termin melden Sie sich bei unserer Stillberaterin Anja Hermanni unter Tel. 347-21348
Treffpunkt: Still-Zimmer im 2. Obergeschoss im St. Joseph-Stift
Still-Informationsnachmittag
Alle 14 Tage bieten wir Ihnen mittwochs von 16:30-18 Uhr kostenlose Still-Informationsnachmittage in unserer Elternschule. Unsere Stillberaterin Anja Hermanni informiert rund um alle Fragen zum Thema Stillen.
Melden Sie sich an unter Tel. (0421) 347-21348 oder per E-Mail an ahermanni(at)sjs-bremen.de.
Termine 2022: 14.12.
Termine 2023: 04.01. / 18.01. / 15.02. / 01.03. / 15.03. / 29.03. / 12.04. / 26.04. / 10.05. / 07.06. / 21.06. / 05.07. / 19.07. / 02.08. / 30.08. / 13.09. / 27.09. / 11.10. / 25.10. / 08.11. / 22.11. / 20.12
Ort: Elternschule im St. Joseph-Stift
Kosten: Die Still-Informationsnachmittag sind kostenlos