
Das St. Joseph-Stift Bremen ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert - Das flexible Arbeitszeitmodell in der Pflege „MOINFLEX“ trägt zu nachhaltigem Personaleinsatz bei
Zum 18. Mal zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) Vorreiter des nachhaltigen Wandels aus. Mit dem DNP Gesundheit rückt das Gesundheitswesen in den Fokus und das Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen gehört zu den Nominierten. Die Auszeichnung wird am 5. Dezember in Düsseldorf vergeben - gemeinsam mit der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen von Dr. Eckart von Hirschhausen.

Chronische Rückenschmerzen – Therapien der Naturheilkunde: Kostenlose Vortragsveranstaltung im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Knapp zwei Drittel der Deutschen ist innerhalb eines Jahres von Rückenschmerzen betroffen. Rund 15 Prozent der Deutschen leidet sogar an chronischen Rückenschmerzen – also an über drei Monate oder länger anhaltenden, fast täglich auftretenden Rückenschmerzen. Häufig besteht eine frustrierende Therapieresistenz – was dagegen tun? In einem kostenlosen Vortrag informiert Dr. Susanne Dörffel, Leitung der Klinik für Naturheilverfahren des St. Joseph-Stift, am Mittwoch, 3. September um 17 Uhr über ergänzende naturheilkundliche Behandlungsmethoden bei chronischen Rückenschmerzen.

Neuer Chefarzt für die Augenklinik: Dr. med. Ahmed Medra leitet ab August 2025 die Augenklinik des Krankenhaus St. Joseph-Stift
Die Augenklinik des Krankenhauses St. Joseph-Stift steht unter neuer Lei-tung: Dr. Medra hat im August die Position des Chefarztes übernommen. Er folgt auf Dr. Andreas Mohr, der die Abteilung über 25 Jahre leitete und der Augenklinik auch künftig als Senior Expert für Operationen und Sprechstunden im Medizinischen Versorgungszentrum erhalten bleibt. Die offizielle Amtseinführung von Dr. Medra fand gestern im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Krankenhauskapelle statt.

Kinästhetik – Pflege zuhause erleichtern: Die Reihe „Medizin am Mittwoch“ gibt am 20. August Tipps zur Bewegungsschulung für pflegende Angehörige
Menschen, die einen Angehörigen zuhause pflegen, bewältigen täglich große Herausforderungen. Oft noch neben dem Berufsalltag unterstützen sie den pflegebedürftigen Menschen bei alltäglichen Aktivitäten wie Aufstehen oder Waschen. Für Personen ohne professionelle Pflegeausbildung kann dies leicht auch zu einer körperlichen Überforderung werden. Des-halb gibt die Krankenschwester und Kinästhetik-Trainerin Rita Wolf am 20. August um 17 Uhr im Krankenhaus St. Joseph-Stift praktische Tipps, wie pflegende Angehörige die unterstützenden Aktivitäten weniger belastend gestalten können. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung unter 0421/347-347 oder an mam@sjs-bremen.de ist erforderlich.

1000. Geburt im St. Joseph-Stift - Die Geburt der kleinen Roukaya bringt Familie und Team zum Strahlen
Ein besonderer Moment: Im Kreißsaal des St. Joseph-Stift wurde am 6. August die 1000. Geburt in diesem Jahr gefeiert. Die kleine Roukaya erblickte am Mittwoch um 11:26 Uhr gesund und munter das Licht der Welt. Das Ehepaar Lara El Habi und Ali Jaber ist überglücklich über die Ankunft ihrer zweiten Tochter.

Das Cuarteto Chiloé präsentiert sein neues Album „INSULAR“
St. Joseph-Stift lädt am 8. August zu einem Konzert des chilenischen Streichquartetts „Cuarteto Chiloé“ in seine Kapelle ein.
Am Freitag, 8. August um 16 Uhr erklingt in der Kapelle des St. Joseph-Stift chilenische Kammermusik: Das chilenische Streichquartett „Cuarteto Chiloé“ tritt in der Krankenhauskapelle auf und präsentiert sein aktuelles Album „Insular“. Das junge Ensemble hat über ein Stipendium die Möglichkeit bekommen, sein Album international zu präsentieren. Herzlich willkommen sind alle Musikbegeisterten, Patient:innen und ihre Angehörigen – der Eintritt ist frei.

Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“
Vom 29. Juli bis zum 14. September 2025 werden in der Kapelle des St. Joseph-Stift Bremen Aufnahmen der Fotografin Yvonne Most ausgestellt. Die Ausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“ zeigt Fotografien, in denen das Göttliche und Unverfügbare im Menschen sichtbar wird, unabhängig von Alter, Herkunft oder Glauben.

Sturzprävention im Alter: Kostenlose Infoveranstaltung im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Dr. med. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation, informiert am 23. Juli 2025 um 16 Uhr rund um die Thematik Sturzprävention im Alter und gibt praktische Tipps für den Alltag.

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift
Prominente Unterstützung: Frank Werneke, Bundesvorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, war heute zu Besuch im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen, um sich über das Modellprojekt "Ich pflege wieder, weil..." zu informieren. „Der Mangel an Pflegekräften ist eigentlich ein Mangel an guten Arbeitsbedingungen“, betont Werneke: „Hier am St. Joseph-Stift soll gezeigt werden: Passt das Arbeitsumfeld, kehren Fachkräfte gerne in ihren Pflegeberuf zurück. Wir wünschen dem Modellprojekt viel Erfolg!“

Mehrheitsbeteiligung an VKKD genehmigt – Integration ab Juli 2025 Franziskus Stiftung baut Krankenhauspräsenz in NRW weiter aus
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). Im Januar 2025 wurde der entsprechende Vertrag von allen Beteiligten unterschrieben. Nun liegen alle marktüblichen Genehmigungen vor und die Integration des VKKD in die Franziskus Stiftung erfolgt nun per Juli 2025. Der VKKD ist ein zentraler und wirtschaftlich stabiler Akteur in der Düsseldorfer Gesundheitsversorgung mit einer gefestigten Wettbewerbsstellung und einem breiten medizinischen Leistungsangebot, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde.