Psychologischer Dienst

Ein Krankenhausaufenthalt ist für Patientinnen und Patienten oft mit starken Belastungen verbunden, die sich auch auf das seelische Befinden auswirken können. Solche Belastungen entstehen z.B. durch Diagnosestellungen sowie schwere oder chronische Erkrankungen. Ebenso können kräftezehrende Behandlungen und lange Krankenhausaufenthalte das emotionale Gleichgewicht stören. Neben krankheitsbedingten Ursachen können auch persönliche Probleme und andere seelische Vorbelastungen die Genesung beeinträchtigen, weil sie die Betroffenen nicht zur Ruhe kommen lassen.

In solchen Situationen bieten wir allen Patientinnen und Patienten im stationären und teilstationären Bereich Unterstützung dabei, mehr Klarheit für ihre Fragen zu gewinnen, ihre Stärken zu erkennen und zu mobilisieren, Bewältigungs- und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und wieder Vertrauen in sich selbst zu gewinnen.

Mit unserer psychologischen Beratung und psychotherapeutischen Behandlung können wir Sie durch folgende Maßnahmen unterstützen:

  • entlastende Gespräche
  • Klären und Ordnen der aktuellen psychischen Situation
  • Entspannungsübungen
  • Information über weitere Hilfen
  • bei längerem Aufenthalt Begleitung durch die Erkrankung

Bei Bedarf können auch Ihre Angehörigen in die Behandlung einbezogen werden.

So erreichen Sie uns:

Anke Gleich

Dipl.-Psychologin, Psychoonkologin (DKG)
Telefon: 347-1772
E-Mail: agleich(at)sjs-bremen.de
 

Cornelia Rauch

Dipl.-Psychologin, Psychoonkologin (DKG)
Telefon: 347-1753
E-Mail: crauch(at)sjs-bremen.de
montags bis donnerstags
 

Monika Rintelen

Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin (DKG)
Telefon: 347-1774
E-Mail: mrintelen(at)sjs-bremen.de
 

Johanna Steinberg

Psychologin, M.Sc., Psychoonkologin (DKG)
Telefon: 347-1774
E-Mail: jsteinberg(at)sjs-bremen.de
dienstags bis freitags