
INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

WISSBEGIERIG + ERFAHREN
EINFACH FRANZISKUS

ENGAGIERT + EXZELLENT
EINFACH FRANZISKUS

EINZIGARTIG + VIELFÄLTIG
EINFACH FRANZISKUS

MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Startseite
- Neuigkeiten
- Schulungszentrum – physicum
- physicum proMove
Die Kursangebote im Bereich proMove richten sich an gesunde Menschen aller Altersgruppen, die mit Bewegung jung bleiben wollen. Teilnahmevoraussetzungen zu den Kursen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen.
Ihre Ansprechpartnerin für die proMove-Kurse:
I. Wrede
Koordinatorin
(0421) 347-1653
Aktuelle Kursstarts und Restplätze
Unter Vorbehalt - unter Beachtung der gesetzlich gültigen Corona Verordnungen für Bremen!!
Freie Restplätze:
Selbstzahlerkurse
Aquafitness, jeweils 6 Termine,
Mittwoch 13. Juli 2022, 18.00 - 18.30Uhr, 6x
Montag, 1. August 2022, 19.00 - 19.30 Uhr, 6x
Freitag, 12. August 2022, 18.00 - 18.30 Uhr, 6x
Freitag, 19. August 2022, 20.00 - 20.30 Uhr, 6x
Mittwoch, 24. August 2022, 08.30 - 09.00 Uhr, 6x
Wassergymnastik 60 plus
Montag 18. Juli 2022, 15.00 - 15.30 Uhr, 6x
Freitag, 22. Juli 2022, 08.15 - 09.15 Uhr, 6x
Fit im Alter - Ausauergymnastik
Montag, 10. Oktober 2022, 16.30 Uhr - 17.30 Uhr , 6x
Rückenfitness/Wirbelsäulengymnasti 60plus
Dienstag, 11. Oktober 2022, 16.30 Uhr - 17.30.Uhr, 6x
Kursangebote proMove
Fit im Alter - Ausdauergymnastik
Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung! In diesem Kurs werden Herz und Lunge gestärkt, die Sauerstoffversorgung verbessert und der Fettstoffwechsel aktiviert.
Die Übungen bestehen aus einer Mischung von rhythmischen Bewegungen, Kräftigungsübungen, Übungen an Geräten und Atemübungen.
In einem angepassten Tempo wird Ihre körperliche und muskuläre Ausdauer verbessert und gleichzeitig kann die persönliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Hier handelt es sich um ein Training für Menschen aller Fitness-Stufen, da die Übungsintensität von jedem einzelnen Teilnehmer bestimmt werden kann.
Gezielte Übungen zur Entspannung runden die Übungseinheiten ab und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G-Regel.
Kursleitung: Ralf Kiesewetter, Masseur + med.Bademeister, Sportphysiotherapeut
Kursstart: Montag, 16.30 Uhr ab 10.10 - 21.11.2022 (Kursausfall 31.10.2022)
Kosten: 75 Euro (6 x 60 Min.)
Ort: Schulungszentrum (Raum 6.018) im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Aquafitness
Für alle, die ihr Fitnessprogramm ins Wasser verlegen möchten. Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches mit und ohne Gerät wie Schwimmnudeln, Disc, Hanteln und Kick-Box-Handschuhen angeboten wird. Dabei werden Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und Entspannung gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer.
Auch für Nichtschwimmer.
Unter Vorbehalt - unter Beachtung der gesetzlich gültigen Corona Verordnungen für Bremen!!
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G Regel.
Kursbeginn:
- Montag, 11.00 Uhr, ab 22.08. - 26.09.2022 6x, ab 17.10. - 12.12.2022 (Kursausfall 31.10.) 8x
- Montag, 19.00 und 20.00 Uhr, ab 02.05. - 27.06.2022 (Kursausfall 06.06.) je 8x, 01.08. - 05.09.2022, je 6x, 26.09. - 12.12.2022 (Kursausfall 3.10.,17.10.,31.10.,.21.11) je 8x
- Dienstag, 19.00 und 20.00 Uhr, ab 14.06. - 19.07.2022,, 09.08. - 13.09.2022, 04.10. - 08.11.2022, je 6 x belegt
- Mittwoch, 08.30 Uhr, ab 01.06. - 20.07.2022 8x, ab 24.08. -28.09.2022 6x, ab 19.10. - 07.12.2022 8x
- Mittwoch, 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr, ab 27.07. - 07.09.2022 (Kursausfall 24.08.2022), je 6 x
- Mittwoch, 11.00 und 12.00 Uhr, ab 18.05. - 22.06.2022 (11.00 Uhr noch 1 freier Platz) je 6x , ab 13.07. - 31.08.2022 je 8x belegt
- Mittwoch, 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr, ab 11.05. - 22.06.2022, ab 13.07. - 17.08.2022, ab 07.09. - 12.10.2022 je 6x, 02.11. - 23.11.2022 je 4x, belegt
- Mittwoch, 19.00 und 20.00 Uhr, ab 01.06. - 06.07.2022, ab 17.08. - 21.09.2022, je 6x,
- Freitag, 17.00 Uhr und 18.00 Uhr, ab 10.06. - 15.07.2022 (17.00 Uhr belegt), ab 12.08. - 16.09.2022 belegt, ab 07.10. - 11.11.2022 je 6x
- Freitag, 19.00 und 20.00 Uhr, ab 03.06. - 08.07.2022, ab 29.08.- 23.09.2022je 6x
Kursleitung: Physiotherapeutinnen und qualifizierte Fachkräfte
Kosten:
- 85 Euro (6 x 30 Min.) 56 Euro (4 x 30 Min.)
- Am Wochenende: 90 Euro (6 x 30 Min.) 75 Euro (5 x 30 Min.)
- 110 Euro (8 x 30 Min.)
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Aquafit für Fortgeschrittene
Für alle, die ihr Fitnessprogramm ins Wasser verlegen möchten. Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches mit und ohne Gerät wie Schwimmnudeln, Disc, Hanteln und Kick-Box-Handschuhen angeboten wird. Dabei werden Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und Entspannung gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer.
Kursbeginn: Aufgrund Corona bleibt unser Therapiebad vorsorglich geschlossen. Wir werden es an dieser Stelle vermerken, sobald es weitergehen kann.
Kursdaten: auf Anfrage
Kursbeginn:
Kursleitung: Kristina Petzoldt, Aquafitness-Instruktorin
Kosten: 100 Euro (6 x 30 Min.)
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Beckenbodenschule
Der Kurs Beckenbodenschule richtet sich an alle Frauen jeden Alters mit und ohne Risikofaktoren, aber jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. Risikofaktoren könnten z.B. Bindegewebsschwäche durch Geburten, sitzende Belastungen, allgemeiner Bewegungsmangel oder unspezifische Rücken- und Beckenbodenbeschwerden sein. Zudem ist dieser Kurs zur Organsenkungs- und Inkontinenzvorbeugung geeignet.
Es werden theoretische Inhalte, ganzheitlich gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und praktische Übungen für den Erhalt der gesunden Beckenboden- und kontinenz sichernden Organfunktionen vermittelt. So können die Wahrnehmung, Kraft und Entspannungsfähigkeit des Beckenbodens verbessert und das Verständnis einer gesunden Blasen- und Darmfunktion mit vielen praktischen Tipps vertieft werden. Die körperliche Beweglichkeit, Koordinations-und Gleichgewichtsfähigkeit werden trainiert
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Bitte bringen Sie sich dicke Socken, bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.
Kursbeginn: Donnerstags, 19.45 Uhr auf Anfrage
Kursleitung: Daniela Schielsky, Physiotherapeutin, Kursleiterin für Beckenbodenschule nach §20SGBV
Kosten: 135 Euro ( 8 x 75 Min.) * Präventionskurs
Ort: Therapiezentrum 2. Stock Im Gebäude der Caritas Georg-Gröning-Str. 55
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
kräftigende Beckenbodenschule® ZVK Basis und Fortgeschrittene
Dies ist ein anerkanntes Präventionskonzept zur Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken hauptsächlich für den Beckenboden.
Hierbei sollen Frauen angesprochen werden die durch Geburten, schwachem Bindegewebe und schlechter Muskulatur oder in den Wechseljahren einer Inkontinenzgefahr ausgeliefert sind.
Diese 8 x 75 Minuten Kursserie soll die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur verbessern in Wahrnehmung, Kraft und Ausdauerleistung.
Alltags und arbeitsplatzbezogene Herausforderungen werden mit Beckenbodensicherung bzw. -entlastung erarbeitet und verbessert.
Verhaltensänderungen für einen gesunden und beckenbodenfreundlichen Alltag wie auch das "richtige Toilettenverhalten" sind Ziel dieses Kurses.
Bitte bringen Sie sich dicke Socken, bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Unter Vorbehalt - unter Beachtung der gesetzlich gültigen Corona Verordnungen für Bremen!!
Kursleitung: Annika Krüger-Tiefenbach, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin, Pilates- und Beckenbodentrainerin
Kursstart Basis: Freitag 11.30 Uhr ab 02.09. - 21.10.2022 je 8x, 13.01. - 03.03.2023 je 8x
Kursstart für Fortgeschrittene: Freitag 10.00 Uhr ab 02.09. - 21.10.2022 je 8x, 13.01. - 03.03.2023 je 8x
Kosten: 135 Euro (8 x 75 Min.)*Präventionskurs
Ort: Therapiezentrum 2. Stock im Gebäude der Caritas, Georg-Gröning-Str. 55
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Ernährung im Alter
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist in jeder Lebensphase wichtig und kann die Gesundheit positiv beeinflussen. Besonders im Alter haben Mahlzeiten eine hohe soziale Bedeutung, da sie dem Tag Struktur geben und für Genuss, Freude und Gemeinschaftlichkeit sorgen. Zudem kann bei älteren Menschen eine angemessene und bedarfsdeckende Ernährung die Anfälligkeit für Krankheiten vermindern. Allerdings kommt es im Alter zu vielen Veränderungen im Körper, die eine ausreichende Versorgung mit verschiedenen Nährstoffen erschweren und die Freude am Essen trüben können. Z.B.: Auf welche Nährstoffe sollte im Alter geachtet werden? Welche körperliche Veränderung treten bei älteren Menschen auf? Worauf sollten ältere Menschen im Alter achten?
Kursleitung: n.n.
Kursstart: auf Anfrage
Kosten: n.n. Euro (10 x 60 Min.)
Ort: Schulungszentrum (Raum 6.018) im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Fit-Mix
Ein Ganzkörper- Workout für Jedermann. Durch ein gezieltes Herz-Kreislauftraining und zielgruppenspezifische Übungen auf der Matte werden die Kondition sowie die Bauch- Bein-, Po und Rückenmuskulatur gestärkt.
Kursdaten: montags, 16.30 Uhr
Kursbeginn: fortlaufend, Teilnahme auf Anfrage telefonisch unter 347-1375
Kursleitung: Güler Arslan, Übungsleiterin, Lizenz C
Kosten: 105 Euro (10 x 60 Min.)
Ort: KG Raum 3. Stock im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Hatha-Yoga und Entspannung mit dem Stuhl für jedes Alter
Durch die Anwendung der drei Säulen des Hatha-Yogas (Körperübungen, Atmung, Meditation) kann ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele erreicht werden. Yoga kann vorbeugend gegen Stress eingesetzt werden, es kann Ausgeglichenheit, Konzentration und Koordination gefördert werden. Der ganzheitliche Ansatz im Yoga kann die Gesundheit fördern. Die Durchführung der Übungen erfolgt im Sitzen und ist von Älteren als auch von Menschen mit leichten körperlichen Beeinträchtigungen durchführbar.
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Bitte bringen Sie eine Decke und rutschfeste Noppersocken mit.
Kursbeginn: Montags, 12.45 Uhr Termin auf Anfrage
Kursleitung: Martina Finkel, Heilpraktikerin, Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin
Kosten: 130 Euro ( 8 x 90 Min.) *Präventionskurs
Ort: Therapiezentrum 2. Stock im Gebäude der Caritas, Georg-Gröning-Str. 55
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Hüft-Knie-Gymnastik
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einem Hüft- oder Knieleiden sowie vorbeugend zur Prävention.
Kräftigung und Koordination stehen bei diesem Kursangebot im Vordergrund. Die Übungen sind so konzipiert, dass man in den ersten Stunden lernt, seine Bewegung bewusst zu kontrollieren.
Nur mit der richtigen Kontrolle über die Bewegungen kann man anschließend gezielt und gelenkschonend die richtige Muskulatur aufbauen.
Die oberste Regel ist belasten und fordern, ohne zu überlasten.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G-Regel.
Kursleitung: Physiotherapeut
Kursstart: auf Anfrage
Kosten: 120 Euro (10 x 60 Min.)
Ort: Schulungszentrum (Raum 6.018) im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Nordic Walking
Für alle Interessierten, die Spaß an der Bewegung haben und sich gern in der Natur aufhalten. Nordic Walking ist zugleich ein Natur-, Ausdauer- und Gesundheitssport. Es ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Sie können diesen Sport in jedem Alter leicht erlernen und ihn nahezu überall das ganze Jahr über betreiben. Der Kurs umfasst neben dem Erlernen der effektiven Gangtechnik auch große Anteile von speziellem Koordinationstraining sowie Kräftigungsübungen unter Einsatz des Nordic Walking Stockes.
Die umfängliche Nutzung des Nordic-Walking-Stock unterstützt das Herz-/ Kreislaufsystem, verbessert den Stoffwechsel, kräftigt die Muskulatur und trägt sehr zur Steigerung von Vitalität und Fitness bei. Durch das richtig erlernte Gehen und die Übungen mit den Stöckern werden 85% der Gesamtmuskulatur beansprucht.
Schnuppern Sie rein!
Unter Vorbehalt - unter Beachtung der gesetzlich gültigen Corona Verordnungen für Bremen!!
Wir treffen uns dazu am Wetterhäuschen auf der Findorffseite des Bürgerparks.
Kursdaten: Sonntags, um 10.00 Uhr - 11.15 Uhr
Kursstart: 20.03. - 24.04.2022, (Ausfall Ostern 17.04.), 5 Termine
Kusleitung: Kathrin Brockshus-Schwabel, Instruktorin NWU
Kurskürzel: NNW
Kosten: 5 x 75 min., 80 Euro (Leihstöcke werden gestellt)
Osteoporose: Kraft- und Gleichgewichtstraining
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die aktiv für den Knochen gegen Osteoporose vorbeugen möchten.
Sie trainieren gezielt die Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Rücken und Bauch), Beweglichkeit und Koordination, denn Kraft- und Ausdauertraining beeinflusst die Knochenfestigkeit und das Frakturrisiko positiv. Zudem erhalten Sie Empfehlungen für Übungen zu Hause.
Das präventive Genius Rückentraining kombiniert funktionelle Übungen mit einem hochwertigen Gerätetraining. Es bietet hierdurch ein abwechslungsreiches und effizientes Trainingsprogramm.
Bitte bringen Sie Hallensportschuhe, Sportbekleidung und ein Handtuch mit.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G-Regel.
Kursbeginn: auf Anfrage
Kursleitung: Physiotherapeut:in
Kosten: 150 Euro ( 10 x 60 Min.)
Ort: Medizinische Trainingstherapie im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Power Pilates mit Beckenbodentraining
Power Pilates Grundkurs mit Beckenbodentraining
Dieses Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik Kraftübungen, Koordination und Stretching – alles in harmonischen, fließenden Bewegungen. Bewegungsfluss, Konzentration und Atmung verhelfen als Prinzipien zur Entspannung und gleichzeitig zur Steigerung der Energie. Es werden in diesem Programm nie einzelne Muskeln, sondern immer mehrere Muskelgruppen gleichzeitig gekräftigt und gedehnt. Beim Pilatestraining wird Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur vorrangig trainiert (Powerhouse). Mittlerweile findet das intensive Allround-Programm weltweit Anerkennung und zielt auf den präventiven Bereich ab.
Bitte bringen Sie sich Socken und bequeme Kleidung mit.
Kursdaten: auf Anfrage
Kursstart: entfällt - wegen Corona
Kursleitung: Hannah Klein, Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin
Kosten: 80 Euro (6 x 60 Min.), 105 Euro (8 x 60 Min.), 130 Euro (10 x 60 Min.)
Ort: Therapiezentrum 2. OG im Gebäude der Caritas, Georg-Gröning-Str. 55
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Präventives Nackentraining
Für alle Interessierten mit Problemen der Halswirbelsäule, der Schulter und des Nackens. Stress, Anspannung, Computerarbeit und ähnliches machen auch ihrem Nacken zu schaffen? Hier erlernen Sie Übungen zur vorsichtigen Mobilisation und Selbstdehnung, die der Entspannung, Verbesserung der Körperhaltung sowie Kräftigung und Dehnung der Nackenmuskulatur dienen.
Bitte bringen Sie sich Sportkleidung, rutschfeste Socken und ein Handtuch mit.
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle bei Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Kursdaten: Dienstag, 18.15 Uhr, 8 x 45 Min.
Kursbeginn: entfälllt wegen Corona
Kursleitung: Claudia Böning, Physiotherapeutin
Kurskürzel: BRN
Kosten: 65 Euro (6 x 45 Min.) Selbstzahlerkurs , 85 Euro (8 x 45 Min.) bzw. 105 Euro (10 x 45 Min.)
Ort: Schulungszentrum Physiotherapie oder im Gymnastikraum 3. Stock im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Präventives Genius Rückentraining
Beugen Sie Rückenschmerzen vor und bleiben Sie aktiv und in Bewegung. Etwas anders als in der klassischen Rückenschule bietet das präventive Genius Rückentraining ein abwechslungsreiches Programm durch ein hochwertiges Gerätetraining in Kombination mit funktionellen Übungen. Hierbei werden Kraft, Beweglichkeit und Koordination verbessert und die allgemeine Körperwahrnehmung geschult. Außerdem gibt es Empfehlungen für Ihr Übungsprogramm zu Hause.
- Bitte beachten Sie, dass parallel keine physiotherapeutische Behandlung stattfinden darf (Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage etc.)
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Kurskürzel: PM-GRT
Kursdaten: 10 Termine à 60 Minuten, erster Termin 90 Minuten
Kursbeginn: auf Anfrage
Kursgebühr: 160 Euro (10 x 60 Min.) *Präventionskurs
Kursleitung: Physiotherapeuten/innen
Kursort: Medizinische Trainingstherapie im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Weitere Informationen: Bitte bringen Sie sich Sportkleidung, Sportschuhe und ein Handtuch mit.
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Qigong: Entspannung im Alltag 60+
Qigong-Übungen verbinden unseren Körper, unsere Atmung und unsere Vorstellungskraft auf harmonische Weise. In diesem Kurs lernen Sie einfache Übungen. Alter und körperliche Fitness spielen keine Rolle.
Durch eine Sensibilisierung der Wahrnehmung entwickelt sich ein positives Körpergefühl. Ausgeglichenheit, innere Ruhe und Lebensfreude nehmen durch die Qigong-Übungen zu.
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe mit.
Kursdaten: auf Anfrage
Kursstart: auf Anfrage
Kursleitung: Silke Schmidt, Qigong Kursleiterin
Kosten: 160 Euro (10 x 90 Min.) *Präventionskurs
Ort: Gymnastikraum 3. Stock im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Qigong: Entspannung im Alltag, Entspannung für Rücken und Gelenke
In diesem Kurs lernen Sie Qigong Übungen kennen, die zur Entwicklung von Beweglichkeit, Kraft, Elastizität und Geschmeidigkeit des Rückens und der Gelenke beitragen. Sie lernen, wie sie sich während der Übungen entspannen. Nach und Nach können Sie übermäßigen Krafteinsatz loslassen. Sie lernen, sich leichter und natürlicher zu bewegen. Schmerzen und Verspannungen können sich lösen.
Die Übungen sind einfach zu praktizieren und können ohne großen Zeitaufwand in den Alltag integriert werden.
Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe mit.
Dieser Kurs ist in der zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs anerkannt.
Unter Vorbehalt - unter Beachtung der gesetzlich gültigen Corona Verordnungen für Bremen!!
Kursdaten: Mittwoch, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Kursstart: 21.09. - 30.11.2022, (Kursausfall 19.10.2022)
Kursleitung: Silke Schmidt, Qigong Kursleiterin
Kosten: 160 Euro (10 x 90 Min.) *Präventionskurs
Ort: Gymnastikraum 3. Stock im Krankenhaus St. Joseph-Stift
Rückenfitness/ Wirbelsäulengymnastik 60+
Dieses Körper-Training kombiniert Körperwahrnehmungsübungen in Ruhe und Bewegung, Herz-Kreislaufaktivierung, funktionelles Training und gezielte Kräftigung, Dehn- und Koordinationsübungen, Mobilisation und Gelenkpflege, Lockerung und Entspannung und Verhaltenstraining.
Sie erlernen Dehnungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, die Ihren Rücken fit machen und ein Eigenübungsprogramm, welches Sie zuhause weiterführen können.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G-Regel.
Kursleitung: Ralf Kiesewetter, Masseur + med.Bademeister, Sportphysiotherapeut
Kursstart: Dienstag, 16.30 Uhr ab 11.10 - 15.11.2022
Kosten: 75 Euro (6 x 60 Min.)
Ort: Schulungszentrum (Raum 6.018) im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne sicher durch den Alltag gehen möchten, um Stürzen vorzubeugen. Hauptsächlich zielt dieser Kurs darauf ab, durch die Förderung von Gleichgewichtsfähigkeit, Muskelkraft und Bewegungssicherheit Stürze zu verhindern.
Des Weiteren werden spezielle Stell-/und Stützreaktionen des Körpers neu angebahnt/gefestigt, die der Verhinderung von Stürzen dienen können. Dieses fördert mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit und reduziert die Angst vor dem Sturz. Einhergehend mit der sportlichen Aktivität soll das Sturzrisiko langfristig und nachhaltig reduziert werden.
Egal ob mit Schwindel, Angst vor Stürzen, Kraftdefizit oder Gleichgewichtsproblemen – bei uns sind Sie richtig!
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G-Regel.
Kursleitung: Physiotherapeut
Kursstart: Montags, 10 Uhr, Termin auf Anfrage
Kosten: 120 Euro (10 x 60 Min.)
Ort: Schulungszentrum (Raum 6.018) im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Sturzpropylaxe
„Ein guter Stolperer fällt nicht“ – das sagt man so leicht. Im Alter steigt allerdings die Gefahr zu stürzen, da die Reaktionsgeschwindigkeit, die Koordination und die Kräfte nachlassen. Die Folgen eines Sturzes können schwerwiegend sein, sie sind eine der häufigsten Ursachen für eine kurzfristige oder langfristige Pflegebedürftigkeit älterer Menschen.
Um diesem vorzubeugen, erlernen Sie in diesem Kurs Übungen, durch die Ihr Gleichgewicht, Ihre Koordination und Ihre Haltungsmuskulatur trainiert wird, wodurch das Risiko von Stürze verhindert oder Sturzfolgen minimiert werden können.
Die Übungen bestehen aus einer Mischung von rhythmischen Bewegungen, Kräftigungsübungen und Übungen an Geräten. Der Kurs ist an Menschen gerichtet, die an sich bereits Einschränkungen in Koordination und Gleichgewicht bemerken, aber auch an jene, die diesen vorbeugen möchten.
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G-Regel.
Kursleitung: Physiotherapeut
Kursstart: auf Anfrage
Kosten: n.n. Euro (10 x 60 Min.)
Ort: Schulungszentrum (Raum 6.018) im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Sweet Sixties (Wassergymnastik für Ältere 60+)
Dieses Kursangebot richtet sich an ältere Menschen, die sich im Wasser wohlfühlen wollen.
Gymnastik im 32° Grad warmen Wasser für die Sweet Sixties Generation beinhaltet schonende Bewegungsübungen, die der Erhaltung der Beweglichkeit und Mobilität im Alter dienen. Entlastet durch den Auftrieb und gekräftigt durch den sanften Wasserwiderstand trainieren Sie im Wasser schonend und gesundheitsfördernd. Die Wassertiefe unseres Beckens beträgt 1,35m.
Die Reduzierung des Körpergewichtes ist eine wohltuende Entlastung für die Wirbelsäule und die Gelenke. Die Bewegung im Wasser begünstigt eine intensive Atmung, kräftigt das Herz und führt zu einer intensiven Massage der Haut.
Unter Vorbehalt - unter Beachtung der gesetzlich gültigen Corona Verordnungen für Bremen!!
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich nach der 2G Regel.
Kursbeginn:
- Montags, 15.00 Uhr, ab 18.07. - 22.08.2022, 26.09. - 14.11.2022 (Ausfall 03.10. und 31.10.) je 6x
- Donnerstags, 8.30 Uhr, ab 07.07. - 11.08.2022, 01.09. - 13.10.2022 (Ausfall 15.09.), 03.11. - 15.12.2022 (Ausfall 17.11.) je 6x
- Freitags, 8.15 Uhr, ab 20.05. - 01.07.2022 (Ausfall 27.05.), 22.07. - 26.08..2022 je 6x
- Freitags, 16.00 Uhr, ab 10.06. - 15.07.2022, ab 12.08. - 16.09.2022, ab 07.10. - 11.11.2022 je 6x
Kursleitung: Physiotherapeutinnen und qualifizierte Fachkräfte
Kosten: 85 Euro ( 6 x 30 Min.)
Anmeldung unter Fon: (0421) 347 1653 oder per Mail: physicum(at)sjs-bremen.de
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
So finden Sie uns
Räume Elternschule (1)
- Zu unseren Kursen in den Räumlichkeiten der Elternschule (auch Anmeldung zur Geburt) gelangen Sie über den Eingang direkt neben der Kapelle (Schubertstraße).
Schulungszentrum (2)
- Zu unserem Schulungszentrum gelangen Sie durch den Haupteingang (Drehtür) an der Schubertstraße. Nehmen Sie dann den ersten Gang links. Das Schulungszentrum befindet sich ein Stück den Gang entlang auf der linken Seite.
Therapiebad (3)
- Zu unserem Therapiebad gelangen Sie durch den Haupteingang (Drehtür) an der Schubertstraße.Nehmen Sie dann den ersten Gang links. Das Therapiebad befindet sich dort auf der linken Seite.
Gymnastikraum im 3. Obergeschoss (4)
- Ein weiterer Gymnastikraum befindet sich im dritten Stock. Zu diesem Raum gelangen Sie durch den Haupteingang (Drehtür) an der Schubertstraße. Nehmen Sie dann die Treppe oder einen unserer Aufzüge bis ins dritte Obergeschoss.
Therapiezentrum im Gebäude der Caritas im 2. Obergeschoss (5)
- Ein weiterer Kursraum befindet sich im zweiten Stock das Caritas-Gebäudes (Georg-Gröning-Str. 55). Gehen Sie dafür links am Caritas-Gebäude vorbei und biegen dann rechts in den Patientengarten der Caritas Bremen ein. Dort gelangen Sie durch die Glastür ins Treppenhaus. Im zweiten Obergeschoss befindet sich der Kursraum.
Outdoor-Kurse
- Die Treffpunkte zu unseren Outdoor-Kursen werden Ihnen per Mail mitgeteilt oder stehen in der Kursbeschreibung.