Musik im Krankenhaus

Konzerte in der Kapelle des St. Joseph-Stift

Das gesamte Jahr hindurch finden im Krankenhaus Konzertveranstaltungen statt. Ob in der Krankenhauskapelle oder im Wintergarten des Cafés – Besucher und Patienten sind zu den Darbietungen herzlich eingeladen! 

Bei Rückfragen zu Konzertveranstaltungen oder Gottesdiensten wenden Sie sich bitte an unser ökumenisches Seelsorgeteam unter (0421 347-1018 bzw. -1010)

Aktuelle Konzerte

Das Cuarteto Chiloé präsentiert sein Album „INSULAR“ - Streichquartett aus Chile in der Kapelle des St. Joseph-Stift 

Das Cuarteto Chiloé präsentiert sein Album „INSULAR“, bestehend aus vier Werken von Komponisten aus dem chilenischen Patagonien. Die Aufnahmen erfolgten in einer traditionellen Kirche im namensgebenden Ort Chiloé, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die über 100 Jahre alte Rilan-Kirche, die ausschließlich aus einheimischem Holz erbaut wurde, diente als akustischer Raum, der es ermöglichte, die Intention der Werke einzufangen, die auf traditionellen Tänzen, Mytholo­gien, Bräuchen und Landschaften des chilenischen Patagoniens basieren. Die Werke stammen von Claudio Perez, Millaray Parra, Gabilu und Claudio Alvarado.

José Astudillo Velásquez – Violine
Saruy Concha Villagrán – Violine
Natalia Carrillo Miranda – Bratsche
Ariel Sotomayor Bahamondes – Cello

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Freitag, 08. August 2025 um 16:00 in der Kapelle des St. Joseph-Stift

 

---------------------

Di Chuzpenics - Klesmer und jiddische Lieder aus Kiel

Martin W. Luth - Lead-Gesang
Jule Schwarz - Geige, Gesang
Christine v. Bülow - Oboe, Englischhorn, Gesang, Moderation
Martin Quetsche - Akkordeon, Gesang, Komposition, Jiddisch

Reif fürs Museum? Jiddische Musik hat eine Tradition - aber zu der gehört es, lebendig und wandlungsfähig zu sein, alles aufzusaugen was rundherum klingt, und in der kleinsten Mauerritze zu blühen. Eher also ein schlüpfriges Chamäleon als ein braves Ausstellungstück... Di Chuzpenics begeistern sich für die verschmitzten Geschichten, die erfrischenden Rhythmen und die wehmütigen Melodien der Klesmermusik - und das seit inzwischen über 25 Jahren!

Di Chuzpenics sind eine Klesmer-"kapelje" mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten - und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen A-cappella-Chor. Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik.

Klesmer ist eine weitgereiste Musik, die ihr bestes Zuhause im Herzen findet. Di Chuzpenics kombinieren frech jahrhundertealte Musik mit selbst ersponnenen und neu entdeckten Melodien, die ihnen zulaufen - so wie der bulgarische Tanz, der mit einem tschechischen Drehleierspieler nach Kiel wanderte, oder das jiddische Liebeslied, das ein amerikanischer Posaunist übers Meer an die Ostseeküste trug. Seit sich Martin Quetsche* intensiv mit der jiddischen Sprache beschäftigt, kommen auch immer mehr Vertonungen bisher unentdeckter Schätze der jiddischen Literatur und auch selbstverfasste oder übersetzte Liedtexte "oyf yiddish" hinzu.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Sonntag, 09. November 2025 um 17:00 in der Kapelle des St. Joseph-Stift

 


Kunst im Krankenhaus

Im „Brunnenhof“ – unserer Galerie im ersten Obergeschoss des Hauses – zeigen wir seit 1990 regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen: Malerei, Grafik, Collage und Kleinplastik. Im Vordergrund dieser Einrichtung steht der Gedanke, dass Kunst wesentlich zur Humanisierung der Krankenhausatmosphäre beitragen kann. Termine zur jeweiligen Vernissage und Ausstellungsdauer finden Sie auf den Plakataushängen im Eingangsbereich.