
Neuer Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Notaufnahme
Die zentrale Notaufnahme im St. Joseph-Stift ist eine der am häufigsten besuchten Notaufnahmen in Bremen. Die erfahrenen Mitarbeitenden versorgen hier rund um die Uhr akut erkrankte Menschen, die sofortige medizinische Hilfe benötigen. Seit Anfang Februar ist das Team nun um einen erfahrenen Kollegen reicher: Malte Rühlmann.

Medizin am Mittwoch: Aktionstag Schilddrüse mit Vorträgen und Telefonaktion
Das Krankenhaus St. Joseph-Stift lädt am Mittwoch, 25. Januar zu einem Aktionstag Schilddrüse ein. Im Fokus verschiedener kostenloser Vorträge stehen ab 16 Uhr die Diagnostik und Therapie gut- und bösartiger Schilddrüsenerkrankungen. Bereits im Vorfeld der Vorträge beantworten drei Experten aus den Bereichen Nuklearmedizin, Endokrinologie und Chirurgie bei einer Telefonaktion Fragen zum Thema Schilddrüsenerkrankungen. Von 15–16 Uhr ist hierfür die Telefonnummer (0421) 347-1005 geschaltet.

Medizin am Mittwoch: Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung mit Schmerzen in mehreren Körperregionen. In der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert Dr. Claudia Müller am Mittwoch, 18. Januar um 17:00 Uhr in einem Vortrag zu diesem Thema. Die Ärztin der Klinik für Naturheilverfahren am St. Joseph-Stift stellt erfolgreich eingesetzte Therapiekonzepte aus dem Bereich der klassischen Naturheilkunde in Kombination mit der Schulmedizin vor.

Girls' Day und Boys' Day am 27. April 2023
Am 26. und 27. April 2023 öffnen wir wieder die Türen des St. Joseph-Stift und bieten Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in die verschiedenen Berufe im Krankenhaus. Der 26. April richtet sich an ganze Schulklassen und für den 27. April können sich auch einzelne Kinder und Jugendliche anmelden.

Gemeinsame Kampagne zur Entlastung der Notaufnahmen im Land Bremen
Die Notaufnahmen in ganz Deutschland sind derzeit stark überlastet und auch im Land Bremen ist die Situation angespannt. Notfälle, Corona-Pandemie, Grippewelle und Personalmangel in den Kliniken, aber auch Menschen, die mit ihren gesundheitlichen Anliegen nicht in die Notaufnahme gehen müssten, sorgen derzeit für lange Wartezeiten. Die Bremer Gesundheitssenatorin startet daher mit den öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Kliniken sowie mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen eine Kampagne zur Entlastung der Notaufnahmen mit dem Ziel, die Situation noch vor den Feiertagen zu entspannen.
St. Joseph-Stift wird 50. Netzwerkpartner des Integrierten Gesundheitscampus Bremen
Sich zu vernetzen und gemeinsam die Gesundheitsregion Bremen und umzu nach vorne bringen – das ist das Ziel des Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB). Das Krankenhaus St. Joseph-Stift ist nun auch ein Teil davon.
AUSGEBUCHT: Medizin am Mittwoch: Osteoporose im Fokus am 7. Dezember, 16 Uhr
Unter Osteoporose – auch bekannt als Knochenschwund – leiden rund sechs Millionen Menschen in Deutschland. Bei dieser Erkrankung des Skeletts verlieren die Knochen an Stabilität und Festigkeit, ihre Brüchigkeit nimmt zu. Die Diagnose stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor viele Fragen. Daher lädt das Krankenhaus St. Joseph-Stift gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen am 7. Dezember um 16 Uhr Betroffene und Interessierte zu einer kostenlosen Infoveranstaltung rund um das Thema Osteoporose.

Lucia-Gottesdienst im Brustkrebsmonat Oktober
Am Donnerstag, 13. Oktober 18:00 laden das ökumenische Seelsorge-Team und das Brustzentrum in die Kapelle des St. Joseph-Stift ein.

St. Franziskus-Stiftung und Marienhaus-Gruppe begrüßen positive Entscheidung des Bundeskartellamts zum geplanten Zusammenschluss auf Augenhöhe
Nachdem die St. Franziskus-Stiftung Münster (SFS) und die Marienhaus-Gruppe (MHG) Anfang März 2022 angekündigt hatten, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen, hat nun das Bundeskartellamt in seinem gestern veröffentlichten Fallbericht den Zusammenschluss der beiden katholischen Unternehmen freigegeben. Beide Unternehmen begrüßen die formelle Entscheidung des Bundeskartellamts und werden nun in den kommenden Wochen die Arbeiten fortsetzen, um die weiteren Schritte zum Zusammenschluss vorzubereiten.

Ausgezeichnete Versorgungsqualität: Darmkrebszentrum erneut zertifiziert
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat die hervorragende Arbeit des Darmkrebszentrums am St. Joseph-Stift mit einer erneuten Zertifizierung bestätigt. Das unabhängige Zertifizierungsinstitut OnkoZert bescheinigte damit dem spezialisierten Zentrum eine hohe medizinische und pflegerische Qualität bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs. Besonders hob der Prüfer die hohe Motivation und sehr gute Zusammenarbeit des Teams hervor.