Warnung vor Trickbetrügern
Aktuell sind Trickbetrüger unterwegs, die mit der Rufnummer 347-0 unseres Hauses bereits mehrere Personen in Bremen angerufen haben und um Geld für die Behandlung eines angeblichen Intensivpatienten bitten. Die Anrufer geben sich als Großeltern eines Patienten aus, der eine Spritze zur Behandlung benötigt, deren Kosten nicht von der Krankenkasse getragen werden würden, und bitten um mehrere Zehntausend Euro.

Osteoporose im Fokus – Expertenhotline des St. Joseph-Stift zum Thema Knochenschwund
Unter Osteoporose – auch bekannt als Knochenschwund – leiden rund sechs Millionen Menschen in Deutschland. Bei dieser Erkrankung des Skeletts verlieren die Knochen an Stabilität und Festigkeit, ihre Brüchigkeit nimmt zu. Die Diagnose stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor viele Fragen. Daher informieren am 27. April zwei Osteoporose-Expertinnen und Experten des Krankenhaus St. Joseph-Stift in einer kostenlosen Telefonhotline rund um die Erkrankung. Von 16 bis 18 Uhr beantworten Dr. med. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation, und Oberärztin Maria Soledad Almada unter der Hotlinenummer (0421) 347 1005 individuelle Fragen, klären über das persönliches Risiko-Profil auf und informieren über die Möglichkeiten moderner Diagnostik.

Neuer Onlinekurs Babyschlaf: "Guten Abend, Gute Nacht"
Schlafentzug kann für Eltern zu einer großen Belastung werden. Deshalb bietet das physicum im St. Joseph-Stift im Mai und Juli jeweils einen Onlinekurs „Babyschlaf“ für betroffene Eltern an. In dem zweistündigen Seminar erhalten die Teilnehmenden Informationen über den natürlichen Babyschlaf, über die verschiedenen Schlafphasen und hilfreiche Inputs, wie man sein Baby liebevoll in den Schlaf begleiten kann.

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland
Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.
Spenden für die Ukraine
Wir sind erschüttert vom Krieg in der Ukraine und im Gebet mit den Menschen verbunden, die von Krieg bedroht sind. Darüber hinaus wollen wir konkret helfen.
Jede Unterstützung hilft – neben dringend benötigten Gütern, die durch viele Aktionen und Menschen auf den Weg in die Ukraine und die angrenzenden Länder zur Versorgung der Betroffenen gebracht werden, ist auch finanzielle Hilfe dringend notwendig.

Expertenhotline zum Darmkrebsmonat März
Im Rahmen des Darmkrebsmonat März bietet das Krankenhaus St. Joseph-Stift am Mittwoch, 02. März eine Telefonhotline „Darmkrebs“ für Betroffenen und Interessierten an. Von 16 bis 18 Uhr beantworten die Chefärzte der Inneren Medizin und der Chirurgie unter der Telefonnummer (0421) 347-1005 persönliche Fragen zum Thema Darmkrebs.

Besuchsverbot ab 10. Januar 2022
Liebe Patient:innen, liebe An- und Zugehörige,
aktuell breitet sich die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus immer weiter aus und der Inzidenzwert in Bremen erreicht täglich neue Höchstwerte.
In unserem Krankenhaus arbeiten wir nach einem strikten Hygienekonzept, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Wir tun alles, um unsere Patient:innen und unsere über 1.000 Mitarbeiter:innen so gut es geht zu schützen. Um die Ansteckungsgefahr von außen so gering wie möglich zu halten, gilt daher ab Montag, 10. Januar 2022, bis auf weiteres ein Besuchsverbot in unserer Klinik.
Als Krankenhaus gehören wir zur kritischen Infrastruktur. Im Sinne unserer Patient:innen möchten wir drohende Personalengpässe vermeiden, um unserem Versorgungsauftrag und unserer Verantwortung auch weiterhin gerecht zu werden.
Wir beobachten den Verlauf der Pandemie und die Entwicklung der Zahlen in Bremen und umzu genau und hoffen, dieses Besuchsverbot bald wieder aufheben zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Team des Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen

Expertenhotline zum Aktionstag „Schilddrüse“
Das Krankenhaus St. Joseph-Stift bietet am Mittwoch, 08. Dezember eine Expertenhotline „Aktionstag Schilddrüse“ für Betroffene und Interessierte an. Im Fokus stehen ab 16 Uhr die Diagnostik und Therapie gut- und bösartiger Schilddrüsenerkrankungen. Drei Experten aus den Bereichen Nuklearmedizin, Endokrinologie und Chirurgie beantworten telefonisch Fragen zum Thema Schilddrüsenerkrankungen. Von 16-18 Uhr ist hierfür die Telefonnummer (0421) 347-1005 geschaltet.
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen im Fokus – Informationsveranstaltung zum Welt-Pankreaskrebstag im Bildungsforum St. Joseph-Stift
Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den gefährlichsten Krebsarten, da er häufig erst spät diagnostiziert wird. Auch bei chronischen Entzündungen, Tumoren und Zysten der Bauchspeicheldrüse müssen die Erkrankten behandelt und häufig operiert werden. Im Rahmen des 8. Welt-Pankreaskrebstages laden daher der Arbeitskreis der Pankreaskranken (AdP e.V.) und das Krankenhaus St. Joseph-Stift am Mittwoch, 24. November 2021 zu einer Infoveranstaltung ein, um über die bösartige Gewebsveränderung aufzuklären.
Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte können sich von 16:00 bis 18:30 Uhr im Bildungsforum St. Joseph-Stift im Ärztehaus Sankt Marien in zwei Vorträgen über Diagnose, Therapie und Nachsorge von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen informieren und austauschen.

Lucia-Gottesdienst am 12. Oktober
Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober lädt das St. Joseph-Stift von Brustkrebs betroffene Frauen und ihre Angehörigen am Dienstag, 12. Oktober um 18 Uhr zu einem ökumenischen Lucia-Gottesdienst in die Kapelle des Schwachhauser Klinikums ein.
„…denn keiner trägt das Leben allein“ – Das Ökumenische Seelsorgeteam und das Brustzentrum St. Joseph-Stift laden herzlich ein! Sie möchten gemeinsam mit den Frauen und ihren Angehörigen einen Gottesdienst der Ermutigung, Stärkung und gegenseitigen Solidarität feiern. Dabei wird über heilende und wohltuende Erfahrungen gesprochen – „mutig neue Türen öffnen“, ist der diesjährige Leitsatz. Dabei ist Raum gegeben, um Musik zu genießen, zu beten und den Segen Gottes zu spüren.