Geleitet wurde der Workshop von Dr. Alexander Bremer, leitender Oberarzt unserer HNO-Klinik und Dr. Julia Blum, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde aus dem Helios-Klinikum Berlin-Buch. Beide vermittelten sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Die Agenda umfasste unter anderem die Entfernung von Hauttumoren, die Versorgung von Hautdefekten durch diverse Lappenplastiken, wie Verschiebelappen, Transpositionslappen und Insellappen. Auch komplexere Verfahren, etwa die Rekonstruktion der Nase mit Stirnlappen oder die Wangenrotation, wurden vorgestellt und praktisch geübt.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der praktischen Anwendung: Die Teilnehmenden konnten die erlernten Techniken direkt an speziellen Gesichtsmodellen aus Silikon ausprobieren. So wurden die einzelnen Schritte – vom präzisen Zuschnitt des Gewebes bis zur spannungsfreien Deckung des Defekts – anschaulich nachvollziehbar.
Dank moderner rekonstruktiver Verfahren ist es heute möglich, Defekte so zu rekonstruieren, dass sie oft kaum noch sichtbar sind und das natürliche Aussehen des Gesichts erhalten bleibt. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet dies nicht nur eine funktionelle Wiederherstellung, sondern auch eine große seelische Erleichterung.
Die Mischung aus theoretischem Input und intensiven praktischen Übungen wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt. Der Workshop bot wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der modernen Gesichtschirurgie und förderte den interdisziplinären Austausch zwischen den verschiedenen Fachrichtungen.