Medizin am Mittwoch

Unter dem Titel „Medizin am Mittwoch“ veranstaltet das Krankenhaus St. Joseph-Stift regelmäßig Seminare für Betroffene und interessierte Laien. Das Themenspektrum der Veranstaltungen rund um die Gesundheit reicht vom Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen bis zu Tipps für einen gesunden Rücken. Die Vorträge halten jeweils Fachexpertinnen und Fachexperten aus Medizin, Pflege und Therapie. "Medizin am Mittwoch" findet immer im Schulungszentrum des St. Joseph-Stift, Eingang Schubertstraße, statt.

Die nächsten Termine

  • 26. März 2025: Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde­ (17 Uhr)
  • 30. April 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
  • 14. Mai 2025: Gallenleiden im Fokus (16 Uhr)
  • 28. Mai 2025: Osteoporose im Fokus (16 Uhr)
  • 11. Juni 2025: Demenzinformationsabend (16 Uhr)
  • 25. Juni 2025: Krebs und Sexualität (17 Uhr)
  • 23. Juli 2025: Sturzprävention im Alter (16 Uhr)
  • 20. August 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
  • 03. September 2025: Chronische Rückenschmerzen – Therapien der Naturheilkunde­ (17 Uhr)
  • 17. September 2025: Lipödem: von der Diagnose zur Behandlung „Viel mehr als dicke Beine und Arme!“ (17 Uhr)
  • 15. Oktober 2025: Arthrose – Therapien der Naturheilkunde­ (17 Uhr)
  • 29. Oktober 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
  • 26. November 2025: Aktionstag Schilddrüse (15 Uhr Telefonaktion, 16 Uhr Vorträge)
  • 10. Dezember 2025: Endometriose (17 Uhr)

Anmeldung

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist notwendig.

Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter (0421) 347-347 oder per E-Mail an mam(at)sjs-bremen.de und nennen uns Ihren Namen, den Titel der Veranstaltung und die Personenzahl, mit der Sie teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren "Medizin am Mittwoch"-Veranstaltungen.

 


Nähere Information zu den Referent:innen und aktuellen Veranstaltungen:

Dienstag, 03.12.2024

Kostenloser Vortrag: "Zuckerkrank" - und was esse ich in der Weihnachtszeit? am 11. Dezember um 15 Uhr

Im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert am 11. Dezember Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG Christine Hüttmeyer über die Tücken der Weihnachtsnaschereien für Diabetiker.

mehr infos

Dienstag, 26.11.2024

Weihnachtliche Konzertreihe in Krankenhauskapelle

St. Joseph-Stift lädt an vier Nachmittagen und Abenden in der Vorweihnachtszeit zu Konzerten in seine Kapelle
An den ersten beiden Adventssonntagen sowie am 17. und 18. Dezember bringen Konzerte verschiedener Orchester und Chöre weihnachtliche Klänge in die Krankenhauskapelle des St. Joseph-Stift. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

mehr infos

Dienstag, 29.10.2024

A-cappella-Konzert in Krankenhauskapelle

St. Joseph-Stift lädt am 3. November zu einem Konzert des Bremer Chores „allaBrema“ in seine Kapelle

mehr infos

Dienstag, 15.10.2024

Geriatrie-Symposium 2024 – Fortbildungsveranstaltung für Medizinerinnen und Mediziner

Interdisziplinäre Fortbildung des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation des St. Joseph-Stift zu aktuellen Behandlungsmethoden unter der Schirmherrschaft des Berufsverbandes Deutscher lnternistinnen und Internisten

mehr infos

Dienstag, 15.10.2024

20 Jahre Brustzentrum im St. Joseph-Stift Bremen – Fortbildungsveranstaltung für Medizinerinnen und Mediziner

Anlässlich des 20-jährigen Zertifikatjubiläums unseres Brustzentrums möchten wir gerne mit Ihnen die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen eines Symposiums feiern. Das lange Fortbestehen, die durch viele erfolgreiche Re-Zertifizierungen bestätigte Qualität und stetig steigende Patientenzahlen zeigen, dass wir gemeinsam auf einem guten Weg sind.

mehr infos

Dienstag, 27.08.2024

Italienische Chormusik - St. Joseph-Stift lädt am 3. September zu einem Konzert des Bremer Frauenchores „Apart“ in seine Kapelle

Am Dienstag, 3. September um 19 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein Konzert mit italienischer Chormusik für Frauenstimmen statt. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei. Das Ensemble „Apart“ besteht derzeit aus 18 Sängerinnen, die sich mit ihrem Leiter Carsten Krüger im diesjährigen Programm mit Werken italienischer Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten beschäftigen.

mehr infos

Mittwoch, 15.05.2024

Zurück in den Beruf nach Krebs - Das Brustzentrum lädt betroffene Frauen am 29. Mai zum Informationsabend mit Vortrag und Austausch ein

Das Brustzentrum des St. Joseph-Stift veranstaltet im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 29. Mai einen Informationsabend. Dabei liegt der Schwerpunkt der Vortragsveranstaltung am Mittwochabend auf dem Thema „Zurück in den Beruf nach Krebs“. Lydia Waldmann, Psychosoziale Beratung und Berufslotsin im Rahmen des CARES-Projekt der Bremer Krebsgesellschaft, informiert ab 17 Uhr zum Thema Rückkehr ins Berufsleben nach Brustkrebs. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter 0421/347-347 oder an mam@sjs-bremen.de ist erforderlich.

mehr infos

Mittwoch, 20.03.2024

Aktionstag Darmkrebs - Kostenlose Vorträge und Expertenhotline im St. Joseph-Stift

Im Rahmen des Darmkrebsmonats März lädt das St. Joseph-Stift am Mittwoch, 27. März zu einem Aktionstag ein. Im Fokus zweier Vorträge ab 16 Uhr stehen die Diagnostik und Therapie von Darmkrebs (Anmeldung unter 0421 347-347). Bereits im Vorfeld beantworten die Chefärzte der Inneren Medizin und der Chirurgie bei einer Telefonaktion von 15–16 Uhr unter (0421) 347-1005 Fragen zum Thema. Darmkrebs stellt eine der häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland dar. Über 60.000 Menschen erkranken jährlich daran. Dabei können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, den Krebs frühzeitig zu erkennen und die Rate an Neuerkrankungen zu senken.

mehr infos

Montag, 18.03.2024

Patientenschulung Osteoporose „Gemeinsam gegen Knochenbrüche“

Unter Osteoporose – auch bekannt als Knochenschwund – leiden rund sechs Millionen Menschen in Deutschland. Bei dieser Erkrankung des Skeletts verlieren die Knochen an Stabilität und Festigkeit, ihre Brüchigkeit nimmt zu. Demzufolge kann der Knochenschwund die Lebensqualität der Betroffenen durch Schmerzen, körperliche Beeinträchtigung und Immobilität stark einschränken sowie weitere schwerwiegende Folgen haben. Wird die Osteoporose frühzeitig diagnostiziert (möglichst in der Vorstufe der Erkrankung, der sogenannten Osteopenie), kann diese durch gezielte präventive Maßnahmen häufig aufgehalten und die Lebensqualität erheblich verbessert werden. Im Rahmen der Patientenschulung „Gemeinsam gegen Knochenbrüche“ werden Interessierte und Betroffene ausführlich darüber informiert, wie sie aktiv ihre Knochengesundheit beeinflussen und das Frakturrisiko verringern können.

mehr infos

Dienstag, 13.02.2024

A-cappella-Konzert in Kapelle: St. Joseph-Stift lädt am 24. Februar zu einem Konzert des Bremer Chores „Coro Scalino“ in seine Kapelle

Am Samstag, 24. Februar um 20 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein A-cappella-Konzert des Bremer Chors „Coro Scalino“ statt. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei. Das A-cappella-Ensemble „Coro Scalino“ steht unter der Leitung von Swantje Tams Freier. Unter dem Titel „Unicornis Captivatur“ präsentieren sie Vokalmu-sik des 17. und 18. Jahrhunderts von Claudio Monteverdi, William Byrd, John Wilbye, Henry Purcell u.a. sowie zeitgenössische Kompositionen von Ola Gjeilo und Nils Lindberg.

mehr infos