Medizin am Mittwoch
Unter dem Titel „Medizin am Mittwoch“ veranstaltet das Krankenhaus St. Joseph-Stift regelmäßig Seminare für Betroffene und interessierte Laien. Das Themenspektrum der Veranstaltungen rund um die Gesundheit reicht vom Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen bis zu Tipps für einen gesunden Rücken. Die Vorträge halten jeweils Fachexpertinnen und Fachexperten aus Medizin, Pflege und Therapie. "Medizin am Mittwoch" findet immer im Schulungszentrum des St. Joseph-Stift, Eingang Schubertstraße, statt.
Die nächsten Termine
- 29. Oktober 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
- 12. November 2025: Demenzinformationsabend (16 Uhr)
- 26. November 2025: Aktionstag Schilddrüse (15 Uhr Telefonaktion, 16 Uhr Vorträge)
- 10. Dezember 2025: Endometriose (17 Uhr)
TERMINE AB 2026
- 28. Januar 2026: Arthrose – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 25. Februar 2026: Was leisten Patientenverfügungen für den Fall der Demenz? (16 Uhr)
- 04. März 2026: Aktionstag Darmkrebs (16 Uhr)
- 15. April 2026: Krebs und Familie (17 Uhr)
- 29. April 2026: Chronische Rückenschmerzen – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 17. Juni 2026: Verstopfung (16:30 Uhr)
- 02. September 2026: Arthrose – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 14. Oktober 2026: Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde (17 Uhr)
- 11. November 2026: Aktionstag Schilddrüse (15 Uhr Telefonaktion, 16 Uhr Vorträge)
Anmeldung
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist notwendig.
Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter (0421) 347-347 oder per E-Mail an mam(at)sjs-bremen.de und nennen uns Ihren Namen, den Titel der Veranstaltung und die Personenzahl, mit der Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren "Medizin am Mittwoch"-Veranstaltungen.
Nähere Information zu den Referent:innen und aktuellen Veranstaltungen:

Fibromyalgie und ihre naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten
Die Klinik für Naturheilverfahren des St. Joseph-Stift widmet sich in der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 9. Oktober der chronischen Schmerzstörung „Fibromyalgie“. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter (0421) 347-347 oder per E-Mail (mam@sjs-bremen.de) wird gebeten.

Chirurgie des Augenlides: Nur eine Frage der Eitelkeit?
Fehlstellungen oder Erkrankungen des Augenlides können das Sehen einschränken oder zu gesundheitlichen Beschwerden führen. In ihrem kostenlosen Vortrag „Chirurgie des Augenlides: Nur eine Frage der Eitelkeit?“ klärt Dr. med. Alejandra Bula, Oberärztin der Augenklinik des Krankenhaus St. Joseph-Stift, am 25. September 2019 um 17 Uhr über die medizinischen Ursachen der Lidfehlstellungen auf und stellt operative Möglichkeiten vor.

Patientenforum Sigmadivertikulitis – Entzündung des Dickdarms im Fokus
Zu den häufigsten gutartigen Veränderungen im Dickdarm zählen sackartige Ausstülpungen der Darmwand, die vermehrt mit zunehmen Lebensalter auftreten können. Meist entstehen diese Divertikel im s-förmigen Teil des Dickdarms, dem Sigma, und sind zunächst harmlos. Entzünden sie sich jedoch, kann es zu Komplikationen wie Verengungen oder sogar zu einem Darmdurchbruch kommen. Betroffene und Interessierte können sich am 11. September im St. Joseph-Stift über moderne Behandlungsmethoden der Darmerkrankung Sigmadivertikulitis informieren. Um 16 Uhr laden die beiden Chefärzte PD Dr. med. Christian Pox und Prof. Dr. med. Wolfgang Sendt zum Patientenforum mit kostenlosen Vorträgen zu diesem Thema.

Wenn die Blase schwächelt – was kann ich selbst dagegen tun?
Das Beckenbodenzentrum St. Joseph-Stift lädt betroffene Frauen am 21. August zum Informationsabend mit Fachvorträgen, praktischen Tipps und Austausch. Inkontinenz ist ein weitverbreitetes Leiden, das nicht nur Frauen in höherem Alter belastet. Schon nach der Geburt des ersten Kindes bemerken viele Frauen, dass der Harnblasenverschluss nicht mehr richtig funktioniert. Um im geschützten Raum unter ebenfalls Betroffenen in den Austausch zu kommen, bietet das Beckenbodenzentrum in der Reihe „Medizin am Mittwoch“ einen Informationsabend für Frauen an. Am 21. August um 17 Uhr geben Uro-Gynäkologinnen Hintergrundinformationen und Tipps zum Umgang mit der Blasenschwäche.
Naturheilverfahren bei Brustkrebs
Das Brustzentrum des St. Joseph-Stift veranstaltet im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ am 4. April einen Informationsabend für an Brustkrebs erkrankte Frauen: „Naturheilverfahren bei Brustkrebs – was ist wissenschaftlich anerkannt?“


