Medizin am Mittwoch

Unter dem Titel „Medizin am Mittwoch“ veranstaltet das Krankenhaus St. Joseph-Stift regelmäßig Seminare für Betroffene und interessierte Laien. Das Themenspektrum der Veranstaltungen rund um die Gesundheit reicht vom Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen bis zu Tipps für einen gesunden Rücken. Die Vorträge halten jeweils Fachexpertinnen und Fachexperten aus Medizin, Pflege und Therapie. "Medizin am Mittwoch" findet immer im Schulungszentrum des St. Joseph-Stift, Eingang Schubertstraße, statt.

Die nächsten Termine

  • 26. März 2025: Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde­ (17 Uhr)
  • 30. April 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
  • 14. Mai 2025: Gallenleiden im Fokus (16 Uhr)
  • 28. Mai 2025: Osteoporose im Fokus (16 Uhr)
  • 11. Juni 2025: Demenzinformationsabend (16 Uhr)
  • 25. Juni 2025: Krebs und Sexualität (17 Uhr)
  • 23. Juli 2025: Sturzprävention im Alter (16 Uhr)
  • 20. August 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
  • 03. September 2025: Chronische Rückenschmerzen – Therapien der Naturheilkunde­ (17 Uhr)
  • 17. September 2025: Lipödem: von der Diagnose zur Behandlung „Viel mehr als dicke Beine und Arme!“ (17 Uhr)
  • 15. Oktober 2025: Arthrose – Therapien der Naturheilkunde­ (17 Uhr)
  • 29. Oktober 2025: Kinaesthetics für pflegende Angehörige - Pflege zuhause erleichtern (17 Uhr)
  • 26. November 2025: Aktionstag Schilddrüse (15 Uhr Telefonaktion, 16 Uhr Vorträge)
  • 10. Dezember 2025: Endometriose (17 Uhr)

Anmeldung

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist notwendig.

Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter (0421) 347-347 oder per E-Mail an mam(at)sjs-bremen.de und nennen uns Ihren Namen, den Titel der Veranstaltung und die Personenzahl, mit der Sie teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren "Medizin am Mittwoch"-Veranstaltungen.

 


Nähere Information zu den Referent:innen und aktuellen Veranstaltungen:

Freitag, 13.08.2021

Trauerfeier erinnert an Sternenkinder

Am Dienstag, 17. August um 16:00 Uhr findet auf dem Huckelrieder Friedhof wieder eine ökumenische Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung für die in den Bremer Geburtskliniken still geborenen Kinder statt. Die Gestaltung übernehmen die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der verschiedenen Kliniken.

mehr infos

Dienstag, 06.07.2021

Präsenzkurse finden wieder statt: Outdoor-Kurs Bodyforming in der Schwangerschaft

Das Team des physicum am St. Joseph-Stift startet wieder mit Kursen in Präsenz unter den geltenden Hygienerichtlinien. Ein besonderes Angebot ist ein Bodyforming-Kurs für Schwangere im Grünen.

mehr infos

Montag, 28.06.2021

Expertenhotline zum Aktionstag „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“

Was sind die Therapieziele bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und wie können sie erreicht werden? Hierzu bietet die Medizinische Klinik des Krankenhaus St. Joseph-Stift am 7. Juli von 18 bis 20 Uhr eine Expertenhotline mit Chefarzt PD Dr. Christian Pox an.

mehr infos

Dienstag, 15.06.2021

Telefonhotline zur Welt-Kontinenz-Woche

Beckenbodenzentrum St. Joseph-Stift informiert am 23. Juni betroffene Frauen rund um das Thema Inkontinenz
Inkontinenz ist ein weitverbreitetes Leiden, das nicht nur Frauen in höherem Alter belastet. Wie schütze ich mich vor ungewolltem Urinverlust? Was kann ich tun, um meinen Beckenboden zu kräftigen? Wie lässt sich meine Blase beruhigen? Diese und weitere Fragen beantworten die Uro-Gynäkologinnen des Beckenbodenzentrums des St. Joseph-Stift in einer Telefonaktion im Rahmen der Welt Kontinenz-Woche. Am Mittwoch, 23.06. können sich betroffene Frauen mit ihren persönlichen Fragen von 16-18 Uhr unter (0421) 347 1005 an die Expertinnen wenden.

mehr infos

Donnerstag, 22.10.2020

Expertenhotline zum Aktionstag „Schilddrüse“

Im November jährt sich der „Aktionstag Schilddrüse“ des Krankenhaus St. Joseph-Stift zum zehnten Mal. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Vortragsveranstaltungen in der Klinik mehr stattfinden, bieten die drei Experten am 11. November von 16 bis 18 Uhr eine Telefonaktion zum Thema Schilddrüsenerkrankungen für Betroffene und Interessierte an.

mehr infos

Donnerstag, 22.10.2020

Expertenhotline zum Aktionstag „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“

Was sind die Therapieziele bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und wie können sie erreicht werden? Hierzu bietet die Medizinische Klinik des Krankenhaus St. Joseph-Stift am 4. November von 17 bis 19 Uhr eine Expertenhotline mit Chefarzt PD Dr. Christian Pox an.

mehr infos

Freitag, 09.10.2020

Online-Kurse rund ums Elternwerden

Ab Ende Oktober bietet das Krankenhaus St. Joseph-Stift zwei Online Kurse für (werdende) Eltern an. Einer informiert über die „Vorbereitung auf das Stillen“, der andere gibt Hilfestellung zu „Erstmaßnahmen bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter in Theorie und Praxis“. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Kursangebote des physicums im St. Joseph-Stift nicht stattfinden können, werden nach Möglichkeit nun Kurse online angeboten. Den Anfang machen Ende Oktober zwei Kurse für (werdende) Eltern.

mehr infos

Mittwoch, 30.09.2020

Lucia-Gottesdienst im Brustkrebsmonat Oktober

Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober lädt das ökumenische Seelsorgeteam des Krankenhaus St. Joseph-Stift von Brustkrebs betroffene Frauen und ihre Angehörigen am Dienstag, 06. Oktober um 18 Uhr zu einem Lucia-Gottesdienst in die Kapelle des Schwachhauser Klinikums ein.

mehr infos

Dienstag, 01.09.2020

Wieder regelmäßige Gottesdienste in der Kapelle des St. Joseph-Stift

Nach knapp einem halben Jahr ohne öffentliche Gottesdienste in der Kapelle des St. Joseph-Stift findet am Mittwoch, 16. September um 18 Uhr wieder die erste katholische Messe statt. Die evangelischen Sonntagsgottesdienste starten am 11. Oktober. Die Teilnahme ist an Auflagen gebunden.

mehr infos

Montag, 10.02.2020

Pflege zuhause erleichtern mit Kinästhetik

Menschen, die einen Angehörigen zuhause pflegen, bewältigen täglich große Herausforderungen. Oft noch neben dem Berufsalltag unterstützen sie den pflegebedürftigen Menschen bei alltäglichen Aktivitäten wie Aufstehen oder Waschen. Für Personen ohne professionelle Pflegeausbildung kann dies leicht auch zu einer körperlichen Überforderung werden. Deshalb gibt die Krankenschwester und Kinästhetik-Trainerin Rita Wolf am 19. Februar um 17 Uhr Tipps, wie pfle-gende Angehörige die unterstützenden Aktivitäten weniger belastend gestalten können.

mehr infos