
How to do Anerkennungsverfahren - Infoveranstaltung für ausländische Pflegekräfte am 4. Juli im St. Joseph-Stift
Viele in Deutschland lebende Menschen, die im Ausland eine Qualifikation in der Pflege erfolgreich abgeschlossen haben, möchten gerne in ihren erlernten Beruf zurückkehren, verzweifeln aber an behördlichen oder sprachlichen Hürden. Zur Unterstützung veranstaltet das Krankenhaus St. Joseph-Stift am Dienstag, 4. Juli 2023, zusammen mit dem Projekt „Anerkennung Plus“ der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa ein Infocafé.

Bundesweiter Aktionstag "Alarmstufe Rot": Steigende Kosten verschärfen finanzielle Notlage von Kliniken dramatisch – auch in Bremen
Die massiven Kostensteigerungen bei Energie, Sachkosten und Personal treiben viele Krankenhäuser immer stärker ins Minus – auch in Bremen. Aufgrund der gesetzlichen Reglementierungen können sie ihre Preise nicht einfach anpassen, wie es in der freien Wirtschaft üblich ist. Die Forderungen nach einer nachhaltigen Finanzierungsbasis blieben bei der Bundesregierung bislang ungehört – man verweist dort auf bereits geleistete Einmalzahlungen und auf die geplante Krankenhausstrukturreform. Bis diese in ein paar Jahren greift, wird es für viele Krankenhäuser jedoch zu spät sein – möglicherweise auch in Bremen. Die Kliniken fordern daher am heutigen Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ einen raschen und dauerhaften Inflationsausgleich statt Einmalzahlungen, die rasch aufgebraucht sind. Auch Bremer und Bremerhavener Krankenhäuser beteiligen sich.
Nach Prognosen der Krankenhausgesellschaft der Freien und Hansestadt Bremen (HBKG) werden die Kosten der Krankenhäuser bis 2024 im Vergleich zu 2019 um 30 Prozent steigen, während die Erlöse im gleichen Zeitraum um lediglich 17 Prozent zunehmen. In Euro und Cent bedeutet das, dass sich bis Ende dieses Jahres ein inflationsbedingtes Finanzierungsdefizit von rund 110 Millionen Euro anhäufen wird.

„The Story of Porgy & Bess“ in Schwachhauser Krankenhauskapelle - St. Joseph-Stift lädt am 18. Juni zu einem Jazzkonzert in seine Kapelle
Am Sonntag, 18. Juni um 17 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein Jazzkonzert statt. Das Jazz-Duo „Christoph Delarosa Projects“ führt „The Story of Porgy & Bess“ nach der Oper von George Gershwin auf. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Cello trifft Harfe in Krankenhauskapelle
St. Joseph-Stift lädt am 4. Juni zu einem Duokonzert in seine Kapelle
Am Sonntag, 4. Juni um 18 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein Konzert mit dem Cellisten Leander Kippenberg und dem Harfenisten Oliver Wass statt. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

Neuer Kurs für Großeltern: "Erstmaßnahmen bei Babys und Kleinkindern in Theorie und Praxis"
Jedes Jahr verunglücken in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Kinder, die meisten Kinderunfälle ereignen sich dabei in den eigenen vier Wänden. Nicht selten sind es die Großeltern, die sich beim Kindernotfall hilflos fühlen, Erstmaßnahmen durchzuführen. Um Unfälle zu vermeiden und Unsicherheiten abzubauen, bietet das physicum im St. Joseph-Stift am 3. Juni erstmals einen Erste-Hilfe Grundlagenkurs für Großeltern an.

Rezertifizierung von der Stiftung Pflege e.V.: Angehörigenfreundliche Intensivstation
Das zwölfte Jahr in Folge darf die Intensivstation des St. Joseph-Stift sich nun "Angehörigenfreundliche Intensivstation" nennen. Die Interdisziplinäre Intensivstation heißt die Angehörigen jederzeit willkommen. Die Angehörigen spielen als vertraute Menschen für die lntensivpatient:innen eine besondere Rolle und tragen wesentlich zu ihrer Genesung bei.

Neuer Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Notaufnahme
Die zentrale Notaufnahme im St. Joseph-Stift ist eine der am häufigsten besuchten Notaufnahmen in Bremen. Die erfahrenen Mitarbeitenden versorgen hier rund um die Uhr akut erkrankte Menschen, die sofortige medizinische Hilfe benötigen. Seit Anfang Februar ist das Team nun um einen erfahrenen Kollegen reicher: Malte Rühlmann.

Gemeinsame Kampagne zur Entlastung der Notaufnahmen im Land Bremen
Die Notaufnahmen in ganz Deutschland sind derzeit stark überlastet und auch im Land Bremen ist die Situation angespannt. Notfälle, Corona-Pandemie, Grippewelle und Personalmangel in den Kliniken, aber auch Menschen, die mit ihren gesundheitlichen Anliegen nicht in die Notaufnahme gehen müssten, sorgen derzeit für lange Wartezeiten. Die Bremer Gesundheitssenatorin startet daher mit den öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Kliniken sowie mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen eine Kampagne zur Entlastung der Notaufnahmen mit dem Ziel, die Situation noch vor den Feiertagen zu entspannen.
St. Joseph-Stift wird 50. Netzwerkpartner des Integrierten Gesundheitscampus Bremen
Sich zu vernetzen und gemeinsam die Gesundheitsregion Bremen und umzu nach vorne bringen – das ist das Ziel des Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB). Das Krankenhaus St. Joseph-Stift ist nun auch ein Teil davon.

Lucia-Gottesdienst im Brustkrebsmonat Oktober
Am Donnerstag, 13. Oktober 18:00 laden das ökumenische Seelsorge-Team und das Brustzentrum in die Kapelle des St. Joseph-Stift ein.