
Kostenlose Vortragsveranstaltung "Diagnose Diabetes – was nun?" am 15.1.2025
Mehr als jede/r Zehnte leidet unter Diabetes mellitus und die Zahl der Betroffenen wächst weiter. Im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG Christine Hüttmeyer am 15. Januar über die Stoffwechselerkrankung und was es bedeutet, mit Diabetes zu leben. Dabei nimmt die Diabetesexpertin in ihrem Vortrag um 15 Uhr Betroffenen die Sorge, dass auf die Diagnose ein Leben voller strenger Diäten und Verzicht folgt, gibt Tipps und beantwortet die häufigsten Fragen. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung unter 0421/347-347 oder an mam@sjs-bremen.de ist erforderlich.

Kostenloser Vortrag: "Zuckerkrank" - und was esse ich in der Weihnachtszeit? am 11. Dezember um 15 Uhr
Im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert am 11. Dezember Diätassistentin und Diabetesberaterin DDG Christine Hüttmeyer über die Tücken der Weihnachtsnaschereien für Diabetiker.

Weihnachtliche Konzertreihe in Krankenhauskapelle
St. Joseph-Stift lädt an vier Nachmittagen und Abenden in der Vorweihnachtszeit zu Konzerten in seine Kapelle
An den ersten beiden Adventssonntagen sowie am 17. und 18. Dezember bringen Konzerte verschiedener Orchester und Chöre weihnachtliche Klänge in die Krankenhauskapelle des St. Joseph-Stift. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

Installation "Patriarchat mit Todesfolge" im Brunnenhof des St. Joseph-Stift
Das Krankenhaus St. Joseph-Stift zeigt ab dem 25. November 2024 die Installation „Patriarchat mit Todesfolge“ der HfK-Absolventin Louisa Victoria Clever.

Bundesweit erste Fachweiterbildung zur „Pflegefachperson für Geriatrie“ startet 2025 in Bremen
Krankenhaus St. Joseph-Stift initiiert und entwickelt neuartige staatlich anerkannte Fachweiterbildung zur Stärkung der geriatrischen Pflege
Das Bildungsforum des Krankenhaus St. Joseph-Stift in Bremen bietet zukünftig in seinem breitgefächerten Portfolio an Fort- und Weiterbildungsangeboten erstmalig auch eine Fachweiterbildung zur „Pflegefachperson für Geriatrie“ an. Ziel der Fachweiterbildung: Pflegefachpersonen mit noch mehr qualifiziertem geriatrischem Fachwissen zu versorgen, welches den Pflegefachkräften und den immer älter werdenden und diverseren zu Pflegenden zugutekommt. Hierbei kann das St. Joseph-Stift auf die Kompetenz des eigenen Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation, der größten geriatrischen Abteilung Bremens, zurückgreifen. Damit ist die Schwachhauser Klinik die erste Institution deutschlandweit, die diese Fachweiterbildung anbietet.
Bremer Zentrum für Pflegebildung startet Umbau für neue Räumlichkeiten in der Überseestadt
Das Bremer Zentrum für Pflegebildung erweitert seine Kapazitäten und stellt sich damit zukunftssicher auf. Ab Mitte 2025 werden die Auszubildenden und Mitarbeitenden neue, moderne Räumlichkeiten in der Bremer Überseestadt beziehen. Zum offiziellen Start des Umbaus lädt das Zentrum am Dienstag, 19. November 2024 um 10 Uhr zu einem Kick-off-Termin in die neuen Räumlichkeiten im Kaffeequartier, LLoydsstraße 4 ein. Das neue Schulgebäude bietet neben mehr Platz auch bessere Ausbildungsmöglichkeiten und ermöglicht der freigemeinnützigen Pflegeschule proaktiv auf den zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege zu reagieren und das dringend benötigte, gut qualifizierte Pflegepersonal auszubilden.

A-cappella-Konzert in Krankenhauskapelle
St. Joseph-Stift lädt am 3. November zu einem Konzert des Bremer Chores „allaBrema“ in seine Kapelle

Kaffeepause mit Perspektive: Flexteam MOINFLEX des St. Joseph-Stift lädt zum Jobcafé
Das St. Joseph-Stift Bremen lädt interessierte Pflegekräfte ein zu einem Jobcafé am 5. November 2024 ab 15:30 Uhr ins „ninety9“, Ostertorsteinweg 17. Bei Kaffee und Kuchen können Besucherinnen und Besucher mehr über das flexible Arbeitszeitmodell MOINFLEX erfahren. Das Organisationsteam informiert in entspannter Atmosphäre über flexible Schichtpläne, Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile des neuen Modells, das Pflegekräften eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit bietet.

Personelle Veränderung in der Geschäftsführung der Krankenhaus St. Joseph-Stift GmbH und ihrer Tochtergesellschaften
Nach über 24 Jahren hochengagierter Arbeit wird der Geschäftsführer des Krankenhaus St. Joseph-Stift, Herr Torsten Jarchow, auf eigenen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat seine Tätigkeit für das Krankenhaus und dessen Tochtergesellschaften zum 31. August 2024 beenden.

Italienische Chormusik - St. Joseph-Stift lädt am 3. September zu einem Konzert des Bremer Frauenchores „Apart“ in seine Kapelle
Am Dienstag, 3. September um 19 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein Konzert mit italienischer Chormusik für Frauenstimmen statt. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei. Das Ensemble „Apart“ besteht derzeit aus 18 Sängerinnen, die sich mit ihrem Leiter Carsten Krüger im diesjährigen Programm mit Werken italienischer Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten beschäftigen.