Donnerstag, 08.09.2022

Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Gefahr

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Spitzenverbände und die 16 Landeskrankenhausgesellschaften treten derzeit gemeinsam an die Öffentlichkeit, um auf die prekäre wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser vor dem Hintergrund von Inflation und Pandemie aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Gefahr“ finden bis zum 29. September unterschiedliche Aktionen in allen Bundesländern statt.

mehr infos

Freitag, 29.07.2022

1111. Geburt im St. Joseph-Stift

Am 28.07. um 18:45 Uhr fand im Kreißsaal des St. Joseph-Stift die 1.111 Geburt des Jahres statt. Die Geburt der kleinen Marlia-Sophie sorgte aufgrund der „Schnapszahl“ beim Geburtshilfeteam der Schwachhauser Klinik in freudige Stimmung, für seine Eltern ist sie sowieso das größte Glück.

mehr infos

Mittwoch, 25.05.2022

Besuche wieder möglich. Neue Besuchsregelungen ab 26. Mai 2022

Liebe Patient:innen, liebe An- und Zugehörige,
ab 26. Mai 2022 gelten in unserem Haus folgende Besuchsregelungen:

mehr infos

Montag, 16.05.2022

Trauerfeier erinnert an Sternenkinder

Am Dienstag, 17. Mai 2022 um 16:00 Uhr findet auf dem Huckelrieder Friedhof wieder eine ökumenische Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung für die in den Bremer Geburtskliniken still geborenen Kinder statt. Die Gestaltung übernehmen die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der verschiedenen Kliniken

mehr infos

Mittwoch, 27.04.2022

sjs catering + management GmbH verschenkt zum Jubiläum Bäume an Kitas

Heute kam der Lieferwagen der sjs catering + management GmbH nicht wie üblich nur mit leckerem Mittagessen in die Kindergärten Borgfelder Butjer e.V. und Simon Petrus Kindertagesstätte in Habenhausen. Denn am Vormittag hatte Geschäftsbereichsleiter Uwe Dwinger anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Catering eine ganz besondere Überraschung für die Kinder dabei: einen Apfelbaum. Insgesamt erhalten 15 Kitas, die zu den Kunden der Catering gehören, einen solchen Baum.

mehr infos

Mittwoch, 13.04.2022

Warnung vor Trickbetrügern

Aktuell sind Trickbetrüger unterwegs, die mit der Rufnummer 347-0 unseres Hauses bereits mehrere Personen in Bremen angerufen haben und um Geld für die Behandlung eines angeblichen Intensivpatienten bitten. Die Anrufer geben sich als Großeltern eines Patienten aus, der eine Spritze zur Behandlung benötigt, deren Kosten nicht von der Krankenkasse getragen werden würden, und bitten um mehrere Zehntausend Euro.

mehr infos

Mittwoch, 13.04.2022

Osteoporose im Fokus – Expertenhotline des St. Joseph-Stift zum Thema Knochenschwund

Unter Osteoporose – auch bekannt als Knochenschwund – leiden rund sechs Millionen Menschen in Deutschland. Bei dieser Erkrankung des Skeletts verlieren die Knochen an Stabilität und Festigkeit, ihre Brüchigkeit nimmt zu. Die Diagnose stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor viele Fragen. Daher informieren am 27. April zwei Osteoporose-Expertinnen und Experten des Krankenhaus St. Joseph-Stift in einer kostenlosen Telefonhotline rund um die Erkrankung. Von 16 bis 18 Uhr beantworten Dr. med. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation, und Oberärztin Maria Soledad Almada unter der Hotlinenummer (0421) 347 1005 individuelle Fragen, klären über das persönliches Risiko-Profil auf und informieren über die Möglichkeiten moderner Diagnostik.

mehr infos

Montag, 11.04.2022

Neuer Onlinekurs Babyschlaf: "Guten Abend, Gute Nacht"

Schlafentzug kann für Eltern zu einer großen Belastung werden. Deshalb bietet das physicum im St. Joseph-Stift im Mai und Juli jeweils einen Onlinekurs „Babyschlaf“ für betroffene Eltern an. In dem zweistündigen Seminar erhalten die Teilnehmenden Informationen über den natürlichen Babyschlaf, über die verschiedenen Schlafphasen und hilfreiche Inputs, wie man sein Baby liebevoll in den Schlaf begleiten kann.

mehr infos

Mittwoch, 09.03.2022
Dr. Nils Brüggemann, Vorstand St. Franziskus-Stiftung Münster

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland

Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.

mehr infos

Montag, 07.03.2022

Spenden für die Ukraine

Wir sind erschüttert vom Krieg in der Ukraine und im Gebet mit den Menschen verbunden, die von Krieg bedroht sind. Darüber hinaus wollen wir konkret helfen.
Jede Unterstützung hilft – neben dringend benötigten Gütern, die durch viele Aktionen und Menschen auf den Weg in die Ukraine und die angrenzenden Länder zur Versorgung der Betroffenen gebracht werden, ist auch finanzielle Hilfe dringend notwendig.

mehr infos